Kurs | Mobilisation | Grundausbildung

Bei der Mobilisation geht es darum, das Skelett wieder in die richtige Position zu bringen, um Fehlhaltungen zu korrigieren und langfristige Beschwerden und Abnutzungen zu vermeiden. In unserer heutigen Gesellschaft sind wir häufig wiederkehrenden Belastungen ausgesetzt, die dazu führen können, dass wir immer wieder in die gleichen ungünstigen Haltungen geraten. Es ist wichtig, dass ein Therapeut diese Fehlhaltungen erkennt und korrigiert, um möglichen langfristigen Schäden vorzubeugen.

 

 

Zielgruppe |

Masseure, Therapeuten, Physiotherapeuten und Ärzte.

 

Inhalte |

  • Wann sollte man den Patienten mobilisieren und weshalb
  • Mobilisieren von ISG, HWS, LWS und BWS
  • Mobilisationsmassnahmen Hüfte, Thorax und Schulterblatt
  • Intensives Dehnen der Wirbelsäule
  • Indikationen
  • Kontraindikationen 

 

Leitung |

Beat Wegmüller, Sporttherapeut

 

Dauer |

1 Tag, von 09:00 - 17:00 Uhr

 

Kosten | Leistungen

CHF 320.00, Tagesworkshop inkl. Skript, DVD, Zertifikat und Verpflegung.

 

Daten | Langenthal

Donnerstag, 28. September 2023

Montag, 11. Dezember 2023

 



Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.