PilatesCare REHA-Trainer Ausbildung inkl. Diplom Abschluss | Modul 1-4

Die klinische Pilates-Methode „PilatesCare“ wird auf der Matte und speziell auf dem Stuhl und der Behandlungsliege ausgeführt. Die Tiefenmuskulatur des Rumpfes kann mit PilatesCare nachhaltiger gestärkt werden und die Methode kann sinnvoll verschiedene Therapie- sowie Trainingsarten unterstützen und ergänzen. Sie erlernen die klassischen und klinischen Pilates-Übungen mit Praxisbezug für die Rehabilitation und für die Prävention. Zusätzlich erfahren Sie in der PilatesCare Ausbildung, wie das Physiotherapie Gerät „Stabilizer BioFeedback“ die LWS- und HWS-Stabilität während dem Pilates Training verbessern kann, wie eine PilatesCare Behandlung als Aufbauprogramm strukturiert und sinnvoll erstellt wird, welche positive Eigenschaften die Pilates-Methode auf die Fascia thoracolumbalis und allgemein auf Faszien hat, wie die Beckenboden-Muskulatur funktionell in den Pilates-Übungen integriert werden kann und welche Bedeutung der Beckenboden für die Wirbelsäule hat. In unserer Ausbildung wird zudem das Thema „Neuropsychologie – Psyche, Schmerz und Therapie“ für ein erfolgreiches REHA-Training angesprochen.

 

Der Geschäftsführer und Gründer von PilatesCare, Danny Birchler, führt seit 18 Jahren mit seinem PilatesCare Ausbildungs-Team (Fachpersonen aus der Physiotherapie, Beckenboden-Rehabilitation und Medizin) die PilatesCare Ausbildungen durch. Sie werden in jedem Modul von Fachpersonen kompetent unterrichtet und betreut.

 

In unserer klinischen Pilates Ausbildung braucht es keine Pilates Erfahrungen oder sportliche Kondition. Die PilatesCare-Methode dient vor allem für die Rehabilitation und Prävention für alle Altersgruppen.

 

 

Zielgruppe |

Fachperson aus dem Gesundheitswesen: Manuelle Therapie (Physiotherapie, Ergotherapie, Berufsmasseur, med. Massage EMR / ASCA, ähnliche manuelle Therapien), Osteopathie, Chiropraktik, Bewegungspädagogik.

 

Leitung |

Daniel Birchler, PilatesCare Ausbildungsleiter & Reha Betreuer

 

Dauer |

6 Tage, von 09:00 -17:00 Uhr

 

Kosten | Leistung

CHF 1870.00, 2-Tagesworkshop inkl. Skript, Theraband, Zertifikat und Verpflegung.

Diplom: PilatesCare REHA-Trainer nach bestandener Prüfung.

 

 

Inhalte | 

  • Erlernen der klassischen Pilates Grundübungen: Vorbeitungs-, WarmUp- und Hauptübungen auf der Matte mit Praxisbezug
  • Gezielte und effiziente Stärkung der tiefliegenden Rumpfmuskulatur
  • Erlernen der verschiedenen Schwierigkeitsstufen nach dem PilatesCare-Prinzip
  • Die Gefahrenquellen beim Pilates Training erkennen lernen
  • Verbesserung LWS- und HWS-Stabiliät mit dem "Stabilizer BioFeedback" Gerät
  • Haltungsanalyse und Schulung mit Pilates anwenden
  • Entlastung der Nacken- und Schultermuskulatur fördern
  • Klinische Pilates - PilatesCare Reha-Übungen auf Stuhl und Liege
  • Strukturiertes sinvolles Aufbau-Programm - PilatesCare SEQUENCING
  • Fascia thoracolumbalis und Faszien im Pilates Training integrieren
  • Muskuloskelettale Erkrankungen durch psychishce Belastungen im Alltag
  • Krankheitsbildereinteilung - Welche PilatesCare-Übungen sind sinnvoll?
  • Erstellen einer Reha-Behandlung anhand von Patientenbeispielen
  • Analyse der REHA-Behandlungsvorschlägen mit Patientenbeispielen
  • PilatesCare ,,Advanced" Übungen
  • Festigung aller klassischen und klinischen PilatesCare-Übungen UND Modifikationen
  • Pathologie in Zusammenhang mit PilatesCare (Knowhow Vertiefung mit Arzt)
  • Prüfungsvorbereitung 
  • Prüfung Modul 4

Daten | Spreitenbach

Modul 1 | Montag, 27. Oktober 2025 - Dienstag, 28. Oktober 2025

Modul 2 | Montag, 17. November 2025 - Dienstag, 18. November 2025

Modul 3 | Montag, 12. Januar 2026 - Dienstag, 13. Januar 2026

Modul 4 | Montag, 09. Februar 2026

 

Modul 1 | Freitag, 30. Januar 2026 - Samstag, 31. Januar 2026

Modul 2 | Freitag, 27. Februar 2026 - Samstag, 28. Februar 2026

Modul 3 | Freitag, 20. März 2026 - Samstag, 21. März 2026

Modul 4 | Samstag, 11. April 2026

 

Modul 1 | Donnerstag, 09. April 2026 - Freitag, 10. April 2026

Modul 2 | Donnerstag, 07. Mai 2026 - Freitag, 08. Mai 2026

Modul 3 | Donnerstag, 04. Juni 2026 - Freitag, 05. Juni 2026

Modul 4 | Freitag, 26. Juni 2026

 

Modul 1 | Montag, 24. August 2026 - Dienstag, 25. August 2026

Modul 2 | Montag, 28. September 2026 - Dienstag, 29. September 2026

Modul 3 | Montag, 02. November 2026 - Dienstag, 03. November 2026

Modul 4 | Montag, 30. November 2026

 

Modul 1 | Freitag, 23. Oktober 2026 - Samstag, 24. Oktober 2026

Modul 2 | Freitag, 20. November 2026 - Samstag, 21. November 2026

Modul 3 | Freitag, 11. Dezember 2026 - Samstag, 12. Dezember 2026

Modul 4 | Samstag, 09. Januar 2027

 

Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.